Mit dem Projekt „Vom Schulgarten auf den Teller“ hat die 2biBU@IT Klasse den Hans Czettel – Förderungspreis gewonnen.
Das eingereichte Projekt setzt sich aus vier Teilbereichen zusammen:
Feldarbeit: -Die Schüler*innen haben im Frühjahr 2016 auf einem auf dem Schulgelände angelegten Feld Kartoffel, Kürbisse, Karotten, Topinambur, Weißkraut, etc. angebaut und im September 2016 geerntet. Die Früchte wurden im Kochunterricht verarbeitet und gegessen.
Im Schulhof wurde von den Kindern eine Naschhecke gepflanzt, von der alle Kinder in der Pause Himbeeren, Brombeeren, Stachelbeeren und Ribisel direkt vom Strauch nehmen können.
Auf einem weiteren Teil des Schulgeländes wurde mit den Schüler*innen eine Streuobstwiese angelegt. Unter fachmännischer Anleitung eines Gärtners wurden 14 Obstbäume gepflanzt, ausschließlich alte Sorten. Im Frühjahr fand dazu ein Baumschneideworkshop statt, in dem unsere Kinder den perfekten Baumschnitt erlernten.
Zur Sicherung der Blütenbestäubung haben die Kinder versucht Hummeln anzusiedeln und im Werkunterricht Hummelkästen gebaut.
Das Projekt wurde mit dem Hans Czettel-Förderungspreis ausgezeichnet, der am 26.6.2017 von Landesrat Ing. Maurice Androsch übergeben wurde. Bei der Feier konnten wir auch unseren Bürgermeister, Landtagsabgeordneten Rupert Dworak, Schulstadträtin Maga Andrea Reisenbauer und PSI Maga Gabriele Pollreiß begrüßen. Besonderer Dank gilt den beiden Klassenlehrerinnen Sissy Gotsbacher und Barbara Auer Rottensteiner für die engagierte Arbeit, sowie der Stadtgemeinde Ternitz für die kontinuierliche Unterstützung.