Aktuelles

Aktuelles2023-07-04T16:07:30+02:00

AKTIVITÄTEN

711, 2025

Änderung der Stundenpläne

Information in eigener Sache:

Liebe Eltern & Erziehungsberechtigte!

Da wir seit Montag einen neuen Lehrer zusätzlich an der MS Pottschach haben, haben sich die Verteilung der Unterrichtsfächer und somit auch die Stundenpläne geändert. Dies gilt ab Montag, 10. November 2025.

Im DOWNLOAD-Bereich finden sie ein Übersicht über alle neuen Stundenpläne und die damit verbundenen Änderungen von Termine bei einigen Schularbeiten.

Ihr*e Tochter/Sohn hat einen Ausdruck des neuen Stundenplanes erhalten und ich habe diese per Schoolfox versandt.

Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre weitere Mitarbeit!

311, 2025

Projekttag Halloween

   

Am 24. Oktober 2025 fand an der Mittelschule Pottschach ein spannender Halloween-Projekttag statt. Schon am Morgen herrschte gruselige Stimmung im Schulhaus: Viele Schüler*innen kamen verkleidet, betraten ein gruselig dekoriertes Schulhaus und nahmen an abwechslungsreichen Stationen teil.

Besonders beliebt waren die gruselige Schminkstation, das Apfelfischen (Apple Bobbing) und das herbstliche Schätzspiel. Auch das Werwolfspiel sorgte für Spannung und viel Gelächter. In der Bibliothek konnten die Jugendlichen Gruselgeschichten hören oder beim kreativen Hörbuchprojekt mitmachen. Im Turnsaal gab es actionreiche Spiele, während andere beim Halloween-Mathematikquiz oder beim Kim-Spiel ihr Können bewiesen.

Die Zeit verging wie im Flug, und zur Stärkung gab es eine leckere selbstgemachte Jause – in Form von (Mumien-)Würstchen [im Schlafrock].

Der Projekttag war ein voller Erfolg und machte allen großen Spaß – ein perfekter Start in die gruselige Jahreszeit!

   

211, 2025

Workshop gegen Mobbing & Cyber-Mobbing

Workshop gegen Mobbing und Cybermobbing an der MS Pottschach

Am 23. Oktober 2025 fand in der 2. Klasse der Mittelschule Pottschach ein besonderer Workshop zum Thema „Mobbing und Cybermobbing“ statt. Durchgeführt wurde dieser von Schulsozialarbeiterin Theresa, die mit viel Engagement und Einfühlungsvermögen das wichtige Thema mit den Schüler*innen erarbeitete.

Im Mittelpunkt des Workshops standen Fragen wie: Was ist Mobbing eigentlich? Welche Formen gibt es? Und was kann ich tun, wenn ich betroffen bin oder etwas beobachte? Anhand von Beispielen aus dem Schulalltag, kurzen Videos und Rollenspielen wurden die Kinder dafür sensibilisiert, wie verletzend Ausgrenzung oder Gemeinheiten – auch im Internet – sein können. Besonders spannend fanden die Jugendlichen die Diskussion über den richtigen Umgang mit sozialen Medien und den Schutz persönlicher Daten.

Die Schüler*innen zeigten großes Interesse und beteiligten sich aktiv. Viele nahmen wertvolle Denkanstöße mit, um künftig achtsamer mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern umzugehen. Am Ende des Vormittags waren sich alle einig: Ein respektvolles Miteinander ist die beste Prävention gegen Mobbing – online wie offline.

 

Nach oben