Wir sind eine Neue Mittelschule der 2. Generation.

Das bedeutet folgende Vorteile für Ihr Kind:

  • Erfahrung im Bereich „NMS“ seit Einführung diese Schultyps
  • Zusammenarbeit mit unserer Partnerschule „Tourismusschule   Semmering“
  • Lehrerinnen der Tourismusschule unterrichten in E und M an unserer Schule
  • interessensspezifische Unterrichtsangebote (Schwerpunkte)
  • Zusammenarbeit mit PTS Ternitz
  • modernste Unterrichtsmittel
  • moderne, kindorientierte Lehr-und Lernformen
  • intensive Förderung/Forderung durch Team-Teaching
  • Lernbüros zur Förderung des selbstständigen Arbeitens
  • Unterricht in kleinen Gruppen
  • berufs- und somit zukunftsorientierte Angebote
  • fächerübergreifendes Lernen
  • Kind-Eltern-Lehrer- Gespräche anstelle von Elternsprechtagen
  • kompetenzorientierte Leistungsbeurteilung, die in der 3. und 4.Klasse in D, E, M in „grundlegend“ und „vertieft“  ausgewiesen wird.

1. Schwerpunkt in 1. und 2. Klasse:  BIO@IT –Klasse

Seit Beginn des Schuljahres 2015/16 wird jeweils eine Klassen pro Jahrgang als „ Biologie-Informatik“- Klasse geführt. Damit werden naturwissenschaftlich- informationstechnologisch interessierten Schülerinnen und Schülern vermehrt Inhalte der angewandten Biologie, Physik, Technik und Informatik vermittelt.
Jede Schülerin und jeder Schüler dieser  Schwerpunktklassen  verfügt über einen eigenen Laptop , der regelmäßig in allen Gegenständen und zu Hause zum Einsatz kommt. Zusätzlich wird die Lernplattform LMS für Unterrichtszwecke (z.B . Hausübungen) vermehrt im Unterricht verwendet.

Bitte kommen Sie mit Ihrem Kind,  dem Semesterzeugnis und dem ausgefüllten Anmeldeformular vorbei!


2. Schwerpunkt in 3. und 4. Klasse:  BO-MINT

Ab der 3.Klasse (7.Schulstufe) erhalten die Schülerinnen und Schüler einen stark berufsorientierten Unterricht mit Schwerpunkt auf Naturwissenschaften. (siehe Stundentafel)

Unser wesentlichster Schwerpunkt ist die Ausbildung in Richtung Berufs-und Arbeitswelt. Deshalb sind die Fächer Berufsorientierung und Informatik

(BO-IT)  in unserer Stundentafel als Pflichtgegenstände verankert. Am 1. Juni 2012 wurde unserer Schule das Berufsorientierungs-Gütesiegel verliehen und am 24.4.2015 verlängert.

Online-Bildungsportal „playmit“

Auf Playmit kannst du kostenlos Bildungsinhalte üben und dir so die „Bildung für die Praxis“-Urkunde erarbeiten. Wenn du zu deiner Lehrstellenbewerbung den Ausdruck der „Bildung für die Praxis“-Urkunde hinzufügst, zeigt das dein großes Engagement und wo deine Stärken liegen.

Hier gehts zur Website …

Wir sind Partner der Pädagogischen Hochschule Baden. Mit großer Freude und mit Stolz geben wir bekannt, dass unsere Schule ab dem Schuljahr 2014/15 Praxis – Ausbildungsstätte für Studierende der Pädagogischen Hochschule Baden ist.

Dies bedeutet, dass unsere LehrerInnen die Studierenden in die Praxis ihres zukünftigen Berufes einführen und begleiten dürfen. Die Auszubildenden werden am Unterricht teilnehmen, bzw. selbst unter Anleitung Stunden halten. Das stellt insofern auch einen großen Vertrauensbeweis in die Fähigkeiten der PädagogInnen unserer Schule dar, als ab dem Schuljahr 2016/17 im Zuge der gemeinsamen Ausbildung für alle LehrerInnen an den Pädagogischen Hochschulen neben PflichtschullehrerInnen auch zukünftige AHS-LehrerInnen ausgebildet werden.

Außerdem steht unsere Schule als Fortbildungsveranstaltungs- ort für Seminare der Hochschule zur Verfügung. Somit sind wir mit unserer Arbeit in der Neuen Mittelschule auf einem zukunftsweisenden Weg.

(Der Vermerk im Abschlusszeugnis „wurde in der vertiefenden  Allgemeinbildung unterrichtet“ entspricht dem Vermerk „wurde nach dem Lehrplan der AHS unterrichtet“ und berechtigt den Jugendlichen automatisch zu einem Übertritt in eine höhere Schule (AHS, BHS, BAKIP, BASOP). Bei Beurteilung im grundlegenden Bereich mit der Beurteilung  „Befriedigend“ ist die Berechtigung zum Übertritt in eine  mittlere Schule ausgewiesen.)