Ab Montag, 18. August, findet die Sommerschule 2025 an der MS Pottschach statt (jeweils Montag bis Freitag; bis 29. Aug); jeweils von 8:00 – 12:00 Uhr.
Angemeldete Schüler*innen haben von der Leiterin Barbara Auer-Rottensteiner schon die notwendigen Unterlagen erhalten.
Heiße Sommertage im Freibad Blubb: Schüler*innen der MS Pottschach genießen Abkühlung
Ternitz, 25. und 26. Juni 2025 – Bei sommerlichen Temperaturen verbrachten mehrere Klassen der Mittelschule Pottschach gemeinsam mit ihren Lehrkräften zwei erlebnisreiche Tage im Ternitzer Freibad Blubb.
Ob beim Beachvolleyball, Sprungbrettspringen, auf der Wasserrutsche oder beim Schwimmen im erfrischenden Wasser – die Jugendlichen nutzten die vielfältigen Freizeitangebote mit Begeisterung. Besonders der „Wildbach“ sorgte dabei für eine willkommene Abkühlung.
Neben dem sportlichen Spaß bot der Ausflug auch Zeit zum Plaudern, Relaxen und Entspannen. Im Schatten der Bäume oder auf den Liegewiesen wurde gelacht, gejausnet und das schöne Wetter in vollen Zügen genossen.
„Es war einfach ein gelungener Ausklang des Schuljahres“, waren sich Schüler*innen und Lehrerpersonen einig. Die beiden Badetage stärkten nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern sorgten auch für unvergessliche Sommermomente.
Eine besondere Übernachtung in der Schule konnten die Schüler*innen der 1. Klasse der Mittelschule Pottschach am vergangenen Donnerstag (12. Juni) erleben. Unter dem Motto „Kochen, Lachen, Bewegen“ wurde nicht nur gemeinsam gekocht und gegessen, sondern auch viel gespielt und gelacht.
Pünktlich um 18 Uhr trafen sich die Jugendlichen und ihre Lehrkräfte – Barbara Auer-Rottensteiner und Juliana Alber – in der Schule, um gemeinsam die Vorbereitungen für ein gesundes Abendessen zu treffen. Mit viel Eifer wurden Tische gedeckt, Zutaten vorbereitet und in der Schulküche köstliche Vollkorn-Tortilla-Wraps gezaubert. Zur Auswahl standen knackiges Gemüse wie Paprika, Tomaten, Gurken, Zwiebeln und Salat, aber auch herzhafte Füllungen wie Schafskäse, Käse, faschiertes Rindfleisch oder Hühnerstreifen. Gemeinsam schmeckte das Abendessen gleich doppelt so gut.
Gut gestärkt ging es danach hinaus in den Schulhof, wo der laue Frühsommerabend für Spiele und knifflige Teamaufgaben genutzt wurde. Die Schülerinnen und Schüler zeigten da bei nicht nur sportlichen Einsatz, sondern auch Teamgeist und Kreativität.
Als es dunkel wurde, verlagerte sich das Geschehen in den Turnsaal. Im Schein der Taschenlampen wurde eine spannende Runde Völkerball gespielt – ein echtes Highlight der Nacht. Danach hieß es Betten aufbauen und zur Ruhe kommen. Doch bevor geschlafen wurde, machten es sich alle gemütlich und erzählten einander Geschichten – lustig, spannend und fantasievoll.
Erst spät in der Nacht kehrte langsam Ruhe ein. Die Schulübernachtung war ein voller Erfolg – eine gelungene Mischung aus Bewegung, Gemeinschaft und Fantasie.