AKTIVITÄTEN
F/List stellt sich vor
Am 23. März 2023 besuchten zwei Mitarbeiter*innen der Firma F/List aus Thomasberg die Schüler*innen unserer 4a Klasse, um die Firma vorzustellen und um potenzielle Lehrlinge anzusprechen. In dem sehr kurzweiligen Vortrag erzählten Frau Gamsjäger und Herr Bauer über das Betätigungsfeld und die Lehrlingsausbildung. Die Firma verarbeitet die Werkstoffe Holz, Stein (!), Carbon, Leder und wertvolle Stoffe für die luxuriöse Inneneinrichtung von Häusern, Flugzeugen und Schiffen im Millimeterbereich. Folgende Lehrausbildungen werden angeboten: Tischlerei, Lackiertechnik, Metall-und Zerspanungstechnik, Mechatronik und Polsterei.
Zum Schluss gab es ein Quiz, Flyer und Preise.
Wir bedanken uns ganz herzlich.
Besuch der Berufsinfomesse
Am 16. März 2023 besuchten die Schüler*innen der 3. und 4. Klassen der NMS Pottschach die Berufsinformationsmesse der Arbeiterkammer in der Pyramide in Vösendorf.
Viele Aussteller informierten über Lehre, weiterführende Schulen und Karriere bei Rettung, Polizei und Bundesheer. Unsere Schüler*innen konnten zahlreiche handwerkliche Geschicklichkeitsherausforderungen meistern, Simulatoren (Lokomotive, Motorrad) aus- und Uniformen anprobieren. Es gab jede Menge kleine Geschenke, interessante Gespräche an den Ständen und lustige Spiele, wie Tischtennis und Tischfußball. Besonders interessant war das praktische Ausprobieren der Wiederbelebung inklusive der Benutzung des Defibrillators sowie die Erklärung des Rettungswagens. Die Stunden vergingen wie im Flug und bei der Heimfahrt gab es zahlreiche positive Rückmeldungen in Bezug auf diesen Lehrausgang.
Lehrausgang zum Spar Markt in Wimpassing
Am 23. Februar 2023 besuchte die 4a der NMS Pottschach mit ihrem Lehrer Raimund Stein den Spar Markt in Wimpassing.
Dort wurden die Schüler*innen vom Marktleiter, Herrn Wagner, empfangen. Er führte sie durch den Markt, erklärte, wie die Warenanlieferung, die Überwachungsanlage und die Kundenbetreuung funktioniert. Herr Wagner veranschaulichte, wie ein typischer Arbeitsalltag aussieht und was er sich von seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen erwartet. Er erwähnte die regionalen Produkte und die dadurch kurze Lieferkette und sprach ausführlich darüber, was ein junger Mensch an Softskills mitbringen muss, um im Beruf Erfolg zu haben.
Zum Schluss gab es für alle Schüler*innen eine Jause und ein Getränk nach Wahl.
Wir bedanken uns herzlich für die sehr informativen Stunden.