MS Pottschach2022-05-02T13:44:38+02:00

AKTIVITÄTEN

3101, 2023

Anmeldungen für das Schuljahr 2023/24

Anmeldung für die MS Ternitz Pottschach

für das  Schuljahr 2023/24

 

  • am Freitag, 3. Februar, von 8:00 bis 13:00 Uhr

oder

  • ab Montag, 13. Februar, ab 8:00 Uhr (zu den üblichen Schulzeiten)

 

mitbringen bitte:

Anmeldeformular (gibt es auch auf der Homepage zum Ausdrucken) oder direkt in der Schule zum Ausfüllen und die Semesternachricht der 4. Klasse Volksschule

2211, 2022

Das war unser „Tag der offenen Tür“

Am letzten Freitag – 18. November – war es soweit: knappe 180 Schüler*innen der 3. und 4. Klassen der Volksschulen Pottschach, Kreuzäckergasse, Stapfgasse, Triester Straße, Grafenbach und Wimpassing kamen mit ihren Lehrerinnen zu uns an die MS Pottschach, um sich mittels Stationenbetrieb einen „ersten“ Eindruck von unseren Arbeiten machen zu können.

  • Die Bibliothek wurde von Frau FL Dorfstätter mittels des Buches „Pippilothek???“ (von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer) vorgestellt.
  • Frau FL Knapil war im Informatik-Raum aktiv.
  • Frau FL Gotsbacher hatte im Physik-Raum einige naturwissenschaftliche Experimente aufgebaut.
  • Frau FL Alber hatte im Musik-Raum einen Trommel-Workshop eingerichtet.
  • Die FL Stein und Lebsinger regten im Turnsaal zum Mitmachen an.
  • Und schlussendlich gab es in der Schulküche von den Kochgruppen der 4a Klasse selbstgebackenen Apfelkuchen und gratis Kostproben von Schrammel-Mylch (vielen Dank nochmals!!!), unter der Aufsicht von Frau FL Auer-Rottensteiner, als Jause.

Selbstverständlich war all dies nur unter fleißiger Mitwirkung unserer eigenen Schüler*innen möglich. Ein großes DANKE an euch!!!

2010, 2022

Lehre am Bau

Frau Elke Winkler betreute heute, 20. Oktober 2022, die Schüler*innen der 4. Klasse unserer MS Pottschach beim Berufsorientierungsseminar „Lehre am Bau“. In der ersten Stunde erfuhren die Heranwachsenden alles über Karrierechancen, Techniken, Herausforderungen und Schnuppermöglichkeiten am Bau. Die zweite Stunde verging wie im Flug: Mit Miniaturziegelsteinen wurden in Gruppenarbeit Häuser gebaut. Zum Schluss gab es ein Wissensquiz mit Preisen.

Den Jugendlichen hat es sehr gefallen.

Unser Dank gilt Frau Elke Winkler, die eine sehr spannende Veranstaltung durchgeführt hat.

Nach oben