MS Pottschach2023-06-29T10:41:04+02:00

AKTIVITÄTEN

1501, 2025

Eislaufen in der Kunsteis-Arena Ternitz

Die Schüler*innen der 1. und 2. Klasse haben in dieser Wintersaison mehrfach die Möglichkeit in der Kunsteis-Arena Ternitz im Rahmen des BSP-Unterrichts ihre Eislauffertigkeiten auf Vordermann zu bringen und diese zu perfektionieren.

1001, 2025

Workshop Sparkasse: Mein Geldleben

Am Donnerstag, den 09. Jänner 2025, hatte die 1. Klasse der MS Pottschach Besuch vom Team der Sparkasse Neukirchen. Die Jugendlichen erfuhren im Rahmen des Workshops „Mein Geldleben“ viel über die Aufgaben von Banken, die Möglichkeiten Geld gewinnbringend anzulegen, den Nutzen eines Girokontos und vieles andere mehr. Mit großem Interesse beteiligten sich die Schüler*innen am Workshop und konnten abschließend bei einem Quiz ihr Wissen unter Beweis stellen.

2312, 2024

Großes weihnachtliches Frühstücksbuffet * Christmas brunch

In den vergangenen Tagen konnten Schüler*innen unterschiedlicher Klassen beim festlichen Dekorieren der Aula unter Frau Juliana Albers Anleitung beobachtet werden. In der Küche bereiteten die Jugendlichen der 4. Klassen im Ernährung und Haushalt-Unterricht  – bei Fr. Barbara Auer-Rottensteiner – verschiedenste Aufstriche vor. Außerdem wurden unter Fr. Kerstin Dorfstätters Anleitung Tische gedeckt, weihnachtlich geschmückt, Einkäufe getätigt und Vorbereitungen für ein großes Frühstücksbuffet getroffen. Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien, dem 20.12.2024, fand schließlich ein weihnachtlicher Projekttag statt. Dabei konnten sich die Lernenden aus einer Auswahl an Angeboten sportliche oder kreative Aktivitäten ganz nach ihren individuellen Interessen und Bedürfnissen für die erste und letzte Unterrichtsstunde auswählen. Ein herzlicher Dank gebührt an dieser Stelle Hr. Herbert Lebsinger für seinen Einsatz im Turnsaal, sowie Hr. Raimund Stein für seinen Einsatz beim Tischtennis, Darts und Tischfußball. Ebenfalls herzlicher Dank gebührt den Betreuerinnen der kreativen Stationen Fr. Sabina Knauder, Fr. Elisabeth Gotsbacher und Fr. Silvia Knapil, die es den Jugendlichen ermöglichten Zeichnungen, verschiedene Glücksbringer oder Weihnachtsdekoration herzustellen. Dank Fr. Gabriele Truchses fanden die Schüler auch einen ruhigen Rückzugsort in der Bibliothek, wo u.a. auch Gesellschaftsspiele mit den Schulkolleg*innen gespielt werden konnten.

In der zweiten und dritten Unterrichtsstunde fand jedoch das Highlight des Tages statt: ein gemeinsames weihnachtliches Frühstück, bei dem sich jeder Köstlichkeiten vom Frühstücksbuffet holen konnte. Die in der Früh vorbereiteten Pancakes, Palatschinken, Obst- und Gemüseteller, die frisch zubereitete Eierspeis sowie unzählige weitere Köstlichkeiten fanden regen Zuspruch. Bei der gemeinsamen Feierlichkeit vor den Ferien zeichneten sich die Jugendlichen durch ihr ordentliches Benehmen, ihre Tischmanieren und ihre Hilfsbereitschaft beim Vorbereiten und Wegräumen aus. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten und außerdem an die Unterstützer*innen aus den verschiedenen Betrieben, die uns durch Sachspenden unterstützt haben, so ein großartiges Frühstücksbuffet für alle Schüler*innen zu organisieren!

 

Nach oben