AKTIVITÄTEN
Lehre Respekt
Am 22. November 2024 hielten Frau Elisa König von der Wirtschaftskammer und Malermeister Herr Peter Spicker in der 4. Klasse einen Vortrag über die Wichtigkeit der Lehre namens „Lehre-Respekt“. Es wurden Zukunftspläne der Kinder, verschiedene Lehrberufe, Vorteile am Arbeitsmarkt nach fundierter Ausbildung, die Lehre als duale Ausbildung und gute Gehaltsperspektiven in technischen Berufen besprochen. Auch die Lehre mit Matura, der Kollektivvertrag, die Anschlussmöglichkeiten an die Lehre und die Wichtigkeit der lebenslangen Fortbildungen wurden ausgiebig erörtert.
Herr Spicker erzählte von seiner persönlichen Berufserfahrung, leitet seinen eigenen Betrieb und ist seit 40 Jahren Meister. Er erklärte ausführlich, warum das Handwerk nach wie vor einen goldenen Boden hat. Abschließend berichtete Herr Spicker vom Werdegang einer spätberufenen Malerin, die bei der Weltmeisterschaft in Frankreich Vizeweltmeisterin geworden war.
Herr Spickers Ratschlag lautete wie folgt:
Die gut ausgebildete Jugend ist das Rückrad einer Gesellschaft. Brennt, wofür ihr arbeitet!
Tag der offenen Tür 2024
Am heutigen 18. November 2024 lud die MS Pottschach zu ihrem diesjährigen „Tag der offenen Tür“. Schüler*innen der 4. Klassen der umliegenden Volksschulen konnten an diesem Tag mit ihren Lehrkräften im Rahmen des Unterrichts die Schule mit ihrem Angebot besuchen und kennenlernen. Mit Feuereifer waren die Mittelschüler an diesem Tag im Einsatz, um den Volksschülern ihre Schule näher zu bringen.
Lehrlingsoffensive Elektrotechnik und Installateur
Am 13. November 2024 bereicherte Herr Marko Michael im Auftrag der Landesinnungen der WKNÖ den Berufsorientierungsunterricht der 4a im Zuge der Aktion Lehrlingsoffensive.
Die Schüler*innen durften über ihre Berufswünsche und Zukunftspläne sprechen. Sie mussten sich auch überlegen, wo sie in 20 Jahren beruflich stehen werden. Anschließend übten sie in Rollenspielen Vorstellungsgespräche und nahmen abwechselnd die Rolle des Vorgesetzten und des Jobbewerbers ein.
Besonders gefallen hat das Telefontraining, bei dem es darum ging, dass man einen Termin für ein Berufspraktikum vereinbaren soll.