MS Pottschach2023-06-29T10:41:04+02:00

AKTIVITÄTEN

1311, 2024

Lehrlingsoffensive Elektrotechnik und Installateur

Am 13. November 2024 bereicherte Herr Marko Michael im Auftrag der Landesinnungen der WKNÖ den Berufsorientierungsunterricht der 4a im Zuge der Aktion Lehrlingsoffensive.

Die Schüler*innen durften über ihre Berufswünsche und Zukunftspläne sprechen. Sie mussten sich auch überlegen, wo sie in 20 Jahren beruflich stehen werden. Anschließend übten sie in Rollenspielen Vorstellungsgespräche und nahmen abwechselnd die Rolle des Vorgesetzten und des Jobbewerbers ein.

Besonders gefallen hat das Telefontraining, bei dem es darum ging, dass man einen Termin für ein Berufspraktikum vereinbaren soll.

1211, 2024

Wandertag in Baden

Am 11. November 2024 führten die Lehrer*innen Frau Alber, Frau Auer-Rottensteiner, Herr Lebsinger und Herr Stein mit den SchülerInnen der 1a und 2a Klassen einen Wandertag nach Baden durch. Die Altstadt mit Rathaus, Pestsäule und Beethoven-Haus wurde besichtigt, anschließend wurde der Kurpark samt Casino, Mozart-Tempel und Ferdinand Raimund Warte durchwandert. Zum Schluss konnten sich die Kinder beim Abenteuerspielplatz im Doblhoffpark austoben.

811, 2024

BO-Vortrag: Karriere am Bau

Am 8. November 2024 hielt Frau Mag. (FH) Elke Winkler in der 4. Klasse einen Vortrag über Berufsbilder und Berufschancen im Baugewerbe.

Sie stellte mit kurzen Videos verschiedene Ausbildungswege vor und erklärte die Doppellehre (Kaderlehre) für besonders engagierte Lehrlinge.

Die SchülerInnen erfuhren viel über Hochbau, Tiefbau, Schalungsbau, bautechnische Assistenz (Büro) und bautechnische Zeichner. Dass man im Baugewerbe gute Anstellungschancen bei überdurchschnittlicher Entlohnung erwarten kann, wurde ebenfalls erwähnt, ebenso wie die mathematischen und körperlichen Voraussetzungen, die mitzubringen sind: räumliches Vorstellungsvermögen, Prozentrechnen, Längen-, Flächen- und Volumenmaße umrechnen. Zum Schluss des theoretischen Vortrages wurde die Karriereleiter im Baugewerbe aufgezeigt: Lehrling, Facharbeiter*in, Vorarbeiter*in, Polier*in, Bauleiter*in, Baumeister*in.

In der zweiten Stunde konnten die Knaben und Mädchen in Gruppenarbeit mit kleinen Ziegelsteinen ein Gebäude errichten. Diese wurden dann stolz präsentiert.

Nach oben