MS Pottschach2023-06-29T10:41:04+02:00

AKTIVITÄTEN

611, 2024

Halloween Party

   

Am 25. Oktober 2024 verbrachten die Schüler*innen der MS Pottschach einen lustigen Schultag und setzten sich im Rahmen eines Stationenbetriebs mit dem Thema „Halloween“ auseinander. In Gruppen wurde gearbeitet, geforscht, gestaltet und auch gejausnet. Gemeinschaftsfördernde Spiele, kreative Auseinandersetzung mit dem Thema, gruselige Geschichten, das genaue Betrachten von Spinnen unter dem Mikroskop, Aufgabenstellungen zu Halloween in Englisch sowie faszinierende Experimente im Physik- und Chemiesaal standen am Programm. Mit großer Begeisterung beteiligten sich die Jugendlichen daran.

 

 

2310, 2024

JUBS kennenlern Workshop 1a

Die 1a Klasse der MS Pottschach nahm am 22. Oktober 2024 an einem kurzweiligen und lustigen Workshop des JUBS Neunkirchen unter der Leitung unserer Schulsozialarbeiterin Sabine zum Thema „Klassengemeinschaft in der neuen Schule“ teil. Nach einigen Kennenlernspielen und gemeinsamen Aktivitäten diskutierten die Schüler*innen über die ersten Erfahrungen in der neuen Schule und brachten wirklich gute und konstruktive Ideen ein, die das Klassenklima und den Wohlfühlfaktor in den kommenden Monaten sicherlich unterstützen werden. Ein herzliches Danke an Sabine und ihr Team für den tollen Workshop!

 

 

1810, 2024

Eröffnung der Bewegungs-Arena Ternitz

Am Dienstag, dem 15. Oktober, nahm die 3a Klasse der MS Pottschach an der Eröffnungsfeier für den Skaterplatz am Hans Czettel–Platz teil. Der Skaterplatz ist die dritte Einheit der Bewegungsarena, zu der auch ein Fußball- und Basketballplatz gehören.

Neben zahlreichen Schüler*innen konnte die Stadträtin für Jugendangelegenheiten, Jeannine Schmid, Bürgermeister Mag. Christian Samwald, Vizebürgermeister KommR. Peter Spicker und weitere Vertreter der Gemeinde Ternitz begrüßen.

Ehrengast der Eröffnungsfeier war Judoka Michaela Polleres, Doppel – Olympiamedaillen Gewinnerin bei den Olympischen Spielen in Tokio (2020) und Paris (2024). Ihr zu Ehren wurde die Bewegungsarena nun in Michaela Polleres Arena umbenannt und mit einem Kunstwerk des Ternitzer Metallkünstlers Bernd Püribauer versehen.

Am Ende der Feierstunde stand Michaela Polleres den Schüler*innen für Selfies, Gruppenfotos und Autogramme zur Verfügung.

Von der Gemeinde erhielten alle jugendlichen Teilnehmer*innen Goodie-bags mit Getränken und Süßigkeiten.

Für die Schüleri*nnen war es eine interessante Erfahrung, an einer solchen regionalpolitischen Veranstaltung teilzunehmen.

Nach oben