Am 2. Juni 2025 fand in der 3. Schulstunde an der Mittelschule Pottschach die Siegerehrung des Raiffeisen Zeichenwettbewerbs statt. Das diesjährige Thema „Digitalisierung“forderte die Schüler*innen zu einer kreativen Auseinandersetzung mit den vielfältigen Aspekten der modernen Technik heraus.
Die Teilnehmer*innen zeigten unterschiedliche und innovative Ausführungen, die sowohl technisch als auch künstlerisch beeindruckten. Die Jury lobte die hervorragenden Leistungen aller eingereichten Werke und hob die kreative Vielfalt hervor.
Die Siegerehrung war ein voller Erfolg und motivierte die Schüler*innen, sich weiterhin mit aktuellen und zukunftsweisenden Themen künstlerisch auseinanderzusetzen.
Ein sportliches Abenteuer im Motorikpark in St. Corona am Wechsel
Am 28. Mai 2025 erlebten die Schüler*innen der 1. und 3. Klasse der Mittelschule Pottschach einen ganz besonderen Wandertag: Gemeinsam mit ihren Lehrkräften ging es in den Motorikpark nach St. Corona am Wechsel – ein wahres Paradies für Bewegungsfreudige und Naturliebhaber.
Bei perfektem Wetter – nicht zu kalt und nicht zu heiß – erwarteten die Jugendlichen spannende Stationen, die ganz im Zeichen von Motorik, Balance und Fitness standen. Für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel war etwas dabei. Besonders beliebt waren die Koordinationsstiege mit ihren rund 150 Metern Länge sowie der Steinzeit-Kraftplatz mit Hürdenlauf und Reckstangen, die so manchen Muskel forderten.
Ein Highlight des Tages war der „Corona Coaster“, eine rasante Sommerrodelbahn, der für Nervenkitzel und jede Menge Spaß sorgte. Mit bis zu 40 km/h sausten die Jugendlichen – allein oder zu zweit – über Steilkurven und Kreisel talwärts.
Die Schüler*innen kehrten begeistert, aber müde von einem erlebnisreichen Tag zurück. Auch die Lehrkräfte zeigten sich zufrieden: Bewegung an der frischen Luft, Teamgeist und Spaß standen bei diesem Ausflug im Vordergrund – ein rundum gelungener Tag für Groß und Klein.
Am 22. Mai 2025 besuchten die Schüler*innen der 2a Klasse mit ihren Lehrern Juliana Alber und KV Raimund Stein den Family-Park in Sankt Margarethen, was ein großer Wunsch der Kinder war.
Bei schönem Wetter und angenehmen Temperaturen konnten sie viele Attraktionen begeistert ausprobieren, da unter der Woche der Besucherandrang gering war. Besonders gefielen der Götterblitz, die Biberburg und Leonardos Flugmaschine. Zu Mittag wurde im Römer-Restaurant ein zuvor reserviertes Mittagsmenü verspeist, dann konnten sich alle wieder austoben. Niemandem wurde schlecht, keiner verletzte sich, es waren nur glückliche Schulkinder zu beobachten.
Nach dem fünfstündigen Aufenthalt im Park ging es wieder zurück zur Schule.